Dieses exquisite Porzellan-Siegel aus dem Jahr 1976 ist eine meisterhafte Abformung des ältesten bischöflichen Siegels des Hochstifts Meissen.
Mit einem Durchmesser von 80 mm vereint es kunstvolle Handwerkskunst mit historischer Bedeutung. Gefertigt aus hochwertigem Böttger Steinzeug, einem Material, das für seine Langlebigkeit und seine feine, glatte Oberfläche bekannt ist, spiegelt dieses Siegel die Tradition und das Erbe der Meissener Porzellanmanufaktur wider.
Die detailreiche Ausarbeitung und die präzise Nachbildung des historischen Originals zeugen von der hohen Kunstfertigkeit der damaligen Zeit. Das Siegel ist nicht nur ein dekoratives Element, sondern auch ein bedeutendes Sammlerstück, das die Geschichte des Hochstifts Meissen und seiner bischöflichen Würde lebendig hält.
Es eignet sich hervorragend als Blickfang in jeder Sammlung oder als stilvolles Geschenk für Liebhaber von Kunsthandwerk und Geschichte. Erleben Sie die Verbindung von Tradition und Kunst mit diesem einzigartigen Porzellan-Siegel, das die Zeit überdauert und die Geschichte des Hochstifts Meissen in sich trägt.
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
Staatliche Porzellan-Manufaktur Meissen
Talstraße 9
Sachsen
Meißen, Deutschland, 01662
info@meissen.com
https://www.meissen.com
Material: |
Porzellan |
Zustand: |
Gebraucht |
Hauptfarbe: |
braun |
Alter: |
70er Jahre |
Hersteller: |
Meissen |
Es gibt noch keine Bewertungen.