Die Pestalozzi-Medaille für treue Dienste, benannt nach dem Schweizer Pädagogen Johann Heinrich Pestalozzi, war eine staatliche Auszeichnung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) für treue Dienste, welche am 15. November 1956 durch den Ministerrat der DDR gestiftet und in Form einer tragbaren Medaille verliehen wurde.
- Durchmesser 32,5 mm
- Dicke 3 mm
- Gesamtgewicht 18,9 Gramm
- versilbert (nicht gereinigt)
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
Zweitedel
Obere Seewiesen 14
Baden-Württemberg
Steinheim, Deutschland, 71711
info@zweitedel.de
https://zweitedel.de
Material: |
Silber |
Zustand: |
Gebraucht |
Hauptfarbe: |
silber |
Alter: |
50er Jahre |
Es gibt noch keine Bewertungen.